Warum züchten wir hier Sundheimer Hühner?
Wir wollen auf dem Melcherhof ein nachhaltiges, extensives Haltungssystem für alte Rassen schaffen, die gut zu den naturgegebenen Bedingungen des Melcherhofs passen.
2013 haben wir mit drei Hennen und einem Hahn begonnen, das Sundheimer Huhn als alte badische Zweinutzungsrasse zu halten.
Jedes Jahr gibt es zwischen März und Oktober Nachwuchs. Hier am Hof ist der Bruttrieb der Henne sehr erwünscht. Die Glucken (brutbereite Hennen) bebrüten im Durchschnitt zehn Eier. Zusätzlich kommt eine Brutmaschine zum Einsatz.
Uns ist wichtig, dass beide Geschlechter, sowohl die männlichen also auch die weiblichen Küken, groß gezogen werden!
Das bedeutet, dass die Hühner bis zur Geschlechtsreife zusammen gehalten werden. Anschließend werden sie aufgeteilt:
Die Hennen und Hähne sind in einem Mobilstall untergebracht, der alle drei bis sechs Wochen umgestellt wird.
Nach zirka 6 Monaten werden die Hähne geschlachtet.
Das Futter bauen wir selbst an oder beziehen es vom Biolandbetrieb Dachswanger Mühle aus Umkirch. Dazu kommt noch die Molke die bei der Käseherstellung anfällt.
Von März bis November gibt es bei uns regelmäßig Bruteier und Küken (1./2. Lebenswoche):
Preise:
Bis 20 Stück:
2 € / Brutei, 7 € / Küken 1. Lebenswoche. Jede weitere Woche 1 €.
Ab 20 Stück:
1,50 € / Brutei, 5 € / Kücken 1. Lebenswoche. Jede weitere Woche 1 €.
Zuzüglich Porto bei Versand. Keine Gewährleistung für Schäden bei Versand.
Bestellungen / Anfragen bitte per Mail.
Bruteier und Küken sind erst wieder ab März 2021 verfügbar, Legehennen oder Junghennen können wir leider keine abgeben da wir nicht genügend Kapazität haben. Bitte auch keine Anfragen deshalb!
Unsere Warteliste für Bruteier und Küken ist schon relativ lang. Wir bitten um Verständnis, dass Sie mit einer Wartezeit rechnen müssen und wir keine genauen Angaben zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit machen können. Vielen Dank.
Abstammung |
|
Geschichte |
|
Nutzungsrichtung |
|
Zuchtziel |
|
Aussehen |
|
Gewicht |
|
Verhalten |
|
Rote Liste |
|
|
|
|